von

270 Meter hohe Monsterräder stehen sogar der Luftwaffe im Weg

Tiefflieger versus Energiewende: Bundeswehr verhindert mit Einsprüchen Bau vieler Windkraftanlagen

Nachhaltigen Strom produzierende Windkraftanlagen vermehren sich rasant. Genau 28.667 sogenannte Onshore-Anlagen gibt es nach Angaben des Bundesverbands Windenergie Stand Ende 2023 in Deutschland. Die Energiewende lässt sich offensichtlich nicht mehr aufhalten.
Allerdings steht sich die Politik bei ihrem derzeitig unbändigen Eifer, die CO₂-Bilanz der ganzen Welt zu optimieren, mitunter selbst im Weg. Zunächst beim übereilten Ausstieg aus der Atomkraft, jetzt beim nicht überall durchdachten Zupflastern der Republik mit immer höheren Windrädern. Denn die bis zu 270 Meter hohen Monsterräder mit tonnenschwerem, vier Meter tiefem Betonfundament ärgern keineswegs nur Landschaftsästheten und Tierschützer. Sie bedrohen mittlerweile hie und da sogar die nationale Sicherheit. Wie „Bild“ berichtet, verweigert die Luftwaffe der Bundeswehr nämlich immer öfter die Zustimmung zu den von Bundesklimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) so vehement unterstützten Windenergieprojekten.

Lesen Sie mehr in unserer Printausgabe oder als E-Paper:

https://www.der-bau-unternehmer.de/bestellen.html

 

 

 

Bild: Windräder, wohin man blickt– an dieses Bild müssen sich viele in Deutschland noch gewöhnen.  (Foto: Pixabay)

von

Erschienen in Ausgabe: April 2024 | Seite 01

Zurück