Nachrichten Archiv

Statisch optimiert, einfach zu bedienen

TITELFOTO - AUSGABE Oktober 2017 - von Redaktion

Mit zwei Variokit-Gesimskappenbahnen werden seit August die Außen- und Innenkappe der Immensitzbrücke hergestellt. Die einfache Handhabung und Verfahrbarkeit des Peri-Systems ermöglichen, dass jeden Tag im Schnitt 10 Meter Gesimskappenlänge

weiterlesen

Wer nicht mitmacht, wird aus dem Markt gedrängt

Digitalisierung - von Redaktion

München – Die dreidimen­sionale Planungstechnologie Building Information Modeling (BIM) findet zunehmend Einzug in die Bauindustrie. Dadurch lassen sich Bauprojekte schneller und effizien­ter steuern; Firmen können so Kos­ten sparen. Doch BIM stellt auch die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen infrage. Und wer bei der neuen Technologie nicht mitmacht, riskiert aus dem Markt verdrängt zu werden. Das sind die Ergebnisse der neuen Roland Berger-Studie „Turning point for the construction industry – The disruptive impact of Building Information Modeling (BIM)“, für die Experten aus der europäischen Bauindustrie befragt wurden.

weiterlesen

Deutsche Bau-Spitzentechnologie auf dem Weg nach Fernost

Unternehmen - von Redaktion

Neumarkt – Seit Mitte August verschifft die Max Bögl Wind AG die erste mobile Fabrik für Hybridtürme nach Südostasien. In Thailand sollen sich die höchsten Windräder Asiens drehen – gebaut werden die Türme vor Ort.

Die Energiewende

weiterlesen

IG Bau fordert „Lohnsünden-Pranger“

Branche - von Redaktion

Frankfurt am Main – Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) hat nach dem Vorbild Großbritanniens ein öffentliches Register gefordert, in dem die Betriebe aufgelistet werden, die gegen den gesetzlichen Mindestlohn verstoßen. „Auch Arbeitgeber, die Branchen-Mindestlöhne missachten, gehören in dieses Register. Wir brauchen einen ‚Lohnsünden-Pranger‘. Es hilft nur, die schwarzen Schafe klar zu benennen. Wir müssen dahin kommen, dass Arbeitgeber, die nicht einmal das Mindeste in die Lohntüte packen, geächtet werden“, sagte der Bundesvorsitzende der IG Bau, Robert Feiger. Hier müsse es ein neues gesellschaftliches

weiterlesen