Nachrichten Archiv

Mecalac übernimmt Radlader-Sparte von Pichon

Unternehmen -

DBU/Berlin – Das französische Maschinenbauer Pichon verkauft seine Radlader-Produktion an den Baumaschinen-Konzern Mecalac. Ab 2019 übernimmt Mecalac die die Fertigung der Maschinen, wie beide Unternehmen mitteilten. Doch erst nach der Umstellung der Motoren auf die Emissionsstufe 5 will Mecalac die Radlader der Pichon-Tradition über sein eigenes weltweites Vertriebsnetz und unter der Konzern-Marke verkaufen.
Die sechs Radlader-Modelle von Pichon mit 19 bis 55 Kilowatt Leis­tung nennt Mecalac „eine logische Ergänzung“ seiner aktuellen Radlader-Palette. Diese entwickelt und gefertigt die Konzerntochter Mecalac Baumaschinen im

weiterlesen

Technologietransfer durch Übernahmen: Chinesische Investoren vollstrecken den Plan der Staatsführung

China -

DBU/Berlin – China will nicht länger „die Werkbank der Welt“ sein. Bereits seit 2015 treibt die Staatsführung die Neuausrichtung der chinesischen Wirtschaft voran. Die Volksrepublik will die USA als weltweit führenden Technologie-Standort ablösen. Offiziell gilt der industriepolitische Plan Pekings für die Privatinvestoren des Landes. Doch eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeichnet ein anderes Bild: Das Investitionsverhalten chinesicher Geldgeber hat sich in den vergangenen Jahren verändert und deckt sich nun weitgehend mit dem Plan der Staatsführung. Dieser hat in den westlichen Industriestaaten das Misstrauen gegenüber

weiterlesen

Bau soll Ausbildungsqualität auf Industrieniveau bieten

Nachwuchs -

DBU/Berlin – Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert für die Ausbildung am Bau die gleichen Rahmenbedingungen wie in der Industrie. Hierzu gehört aus Sicht der IG Bau neben einer höheren Ausbildungsvergütung, auch eine bessere Betreuung der Lehrlinge sowie bessere Übernahmeperspektiven. „Nach der Ausbildung geht´s mit Befristungen und niedrigen Startlöhnen weiter“, sagte IG-Bau-Bundesvize Dietmar Schäfers.

„Semesterticket“ für Azubis
Speziell die Forderung nach höheren Ausbildungsvergütungen stößt bei Handwerksvertretern auf strikte Ablehnung. „Ausbildungsvergütung ist kein Lohn“, so Holger Schwannecke,

weiterlesen

Indischer Hersteller will Reifen für weltweit jede zehnte Baumaschine liefern

Reifen -

Berlin/Agia Pelagia (Griechenland) – Der indische Reifenhersteller BKT hat den Weltmarkt für Arbeitsreifen aufgewirbelt. Vor dem Einstieg des Konzerns in das hart umkämpfte Reifengeschäft vor 30 Jahren waren die Verhältnisse am

weiterlesen