Nachrichten Archiv

In ländlichen Regionen drohen „Geisterstädte“

Baupolitik - von Redaktion

Berlin – Deutschland droht die demografische Spaltung. Während zahlreiche Großstädte rasant wachsen und Wohnungen dort immer rarer und teurer werden, verlieren viele ländliche Regionen ungebremst Einwohner, werden immer unattraktiver – und drohen langfristig zu regelrechten Geisterstädten zu werden. „Mit unserem Zehn-Punkte-Plan legen wir der Politik wirksame Maßnahmen vor, mit denen wir die Lebensqualität kleinerer Städte im ländlichen Raum gemeinsam sichern können“, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich einer Podiumsdiskussion mit Bundestagsabgeordneten über die Ergebnisse

weiterlesen

Liebherr setzt mehr um als jemals zuvor

Bilanz -

DBU/Berlin – Der Liebherr-Konzern hat im Jahr 2015 einen Gesamtumsatz von 9,237 Mrd. Euro erwirtschaftet – 4,7 Prozent oder 414 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Laut Unternehmensangaben hat die Liebherr-Gruppe damit den höchste Jahresumsatz ihrer Unternehmensgeschichte erzielt. Das Jahresergebnis beträgt 294 Mio. Euro.

Dabei sei die Geschäftsentwicklung in den einzelnen Absatzregionen relativ unterschiedlich verlaufen, teilte Liebherr mit. In Westeuropa, noch immer der stärkste Absatzmarkt der Firmengruppe, konnte der Konzern seinen Umsatz im Vergleich zum vorgangegangenen Geschäftsjahr weiter steigern. Diese sei unter

weiterlesen

(Bauordnungs)vielfalt als Problem

Kommentar -

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein föderaler Staat. Anders als im zentralistisch organisierten Frankreich ist die politische Macht hierzulande nicht an einer Stelle konzentriert. Vielmehr verfügen die deutschen Bundesländer über erhebliche politische Gestaltungsmöglichkeiten. Auf einigen Gebieten – wie zum Beispiel Kultur, Bildung und Innere Sicherheit – sind die Länder sogar tonangebend.
Das trifft auch zu, wenn es um Bauvorschriften geht. Doch hier treten auch die Nachteile des Föderalismus deutlich zu Tage.

Jedes Bundesland hat seine eigene Landesbauordnung: LBO, LBauO, BauO LSA, BauO S-H, HBauO, HBO und so weiter...
Was an

weiterlesen

bauma-Veranstalter zählt zu den größten Messeanbietern der Welt

Unternehmen -

DBU/Berlin – Im April hat in München die bauma stattgefunden. Sie gilt als größte Messe der Welt. Und tatsächlich ist Deutschland einer der führenden Messestandorte. Unter den weltweit zehn größten Messegesellschaften finden sich fünf aus Deutschland.

Gemessen am Umsatz ist die Messe Frankfurt die größte deutsche Messegesellschaft und die drittgrößte weltweit. Nur die britischen Gesellschaften Reed Exhibitions und United Business Media erwirtschaften laut dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA) einen noch höheren Jahresumsatz. Demnach setzte die Messe Frankfurt im Jahr 2014 rund 554,2 Mio. Euro um.

weiterlesen