Nachrichten Archiv

Hakt Bilfingers Kontrollsystem?

Unternehmen -

DBU/Berlin ‑ Der Arm der US-Justiz reicht bis Mannheim. Er gehört dem Schweizer Anwalt Mark Livschitz. Der Eidgenosse weilt im Auftrag des US-Justizministeriums als Bilfinger-Überwacher in der Kurpfalz. Nach einer mutmaßlichen Schmiergeldzahlung des Mannheimer Konzerns im Jahr 2013 soll Livschitz sicherstellen, dass Bilfinger eine interne Korruptionskontrolle aufbaut.
Eine Überprüfung durch Livschitz bestand Bilfinger laut Medienberichten nicht. Demnach attestierte der Advokat Bilfinger, noch immer über kein funktionierendes Kontrollsystem zu verfügen. Daraufhin verlängerte die US-Justiz Livschitz´ Einsatz. Ende 2018 soll er

weiterlesen

"Brücken-Teilzeit schränkt Handlungsfreiheit ein"

Politik -

DBU/Berlin – Der von der Bundesregierung geplante Rechtsanspruch der Arbeitnehmer auf Brückenteilzeit beschneidet „das Selbstverständnis von Betriebsinhabern“. Das sagte Hogler Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, (ZDH) mit Blick auf die von der schwarz-roten Bundesregierungen geplanten Einführung eines Rechtsanspruchs der Arbeitnehmer auf befristete Teilzeit.
Laut ZDH-Generalsekretär Schwannecke gehört es zum Selbstbild der Unternehmer, „die Organisation der Arbeitszeit selbst in der Hand zu haben. Durch den Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht Schwannecke diese unternehmerische

weiterlesen

Zulieferer setzen Baumaschinenhersteller unter Preisdruck

Interview -

DBU/Berlin – Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat von Wacker Neuson Martin Lehner an die Spitze des Münchner Konzerns berufen. Bereits seit 2004 gehört Lehner dem Vorstand an – zunächst verantwortlich für Vertrieb und Marketing, später für

weiterlesen

Bund fördert Eigenheime von Familien mit Milliardensumme

Politik -

DBU/Berlin – Beim Streit in der Regierungskoalition um eine Begrenzung des Baukindergeldes hat sich die Union gegen die SPD durchgesetzt. Familien, die ihren Traum vom Eigenheim bis Ende 2020 verwirklichen, erhalten pro Kind 12.000 Euro vom Bund; und zwar unabhängig von der Wohnflächegröße der selbstgenutzten Immobilie. Regierungspartner SPD wollte Familien mit großen Eigenheimen von der Bundesförderung ausschließen.
Hinter der SPD-Forderung stand vor allem Bundesfinanzminister Olaf Scholz. In den aktuellen Haushaltsplänen des Bundes wird von SPD und Union eine Fördersumme von knapp zwei Milliarden Euro für das

weiterlesen