Nachrichten Archiv

„Kostenfalle Kältemittel – Was Bauherren wissen sollten“

Unternehmen - von Redaktion

DBU/Berlin - Unter dem Titel „Kostenfalle Kältemittel – Was Bauherren und Planer wissen sollten“ hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) einen neuen Report veröffentlicht. Hierin setzt sich die DGNB kritisch mit dem aktuellen Umgang mit Kälteanlagen in Gebäuden und deren Zukunftsfähigkeit auseinander. Die Veröffentlichung weist auf die Auswirkungen der seit 2015 gültigen neuen Fassung der FGas-Verordnung hin und zeigt Alternativen zur Verwendung von teilfluorierten Kältemitteln (HFKW) auf. Zudem wird die Rolle von Kältemitteln im Zertifizierungssystem der DGNB herausgestellt.

Klimawandel befördert steigenden

weiterlesen

Zementindustrie investiert mehr in den Umweltschutz

Unternehmen - von Redaktion

DBU/Berlin – Die deutschen Zementhersteller investieren mehr in den Umweltschutz. Wie die neuesten Umweltdaten der deutschen Zementindustrie belegen, sind infolge solcher Investitionen in die Umwelttechnik weitere Fortschritte bei der Energieeffizienz und der Emissionsminderung der Anlagen erzielt worden. „Die Reduzierung der Stickstoffoxide ist für die Zementhersteller von besonderer Bedeutung. Daher nutzen sie umfassende Minderungsverfahren, die dem heutigen Stand der Technik entsprechen, die Grenzwerte sicher einhalten und den Schutz von Umwelt und Anwohnern gewährleisten“, so Christian Knell, Präsident des Vereins Deutscher

weiterlesen

20.000 Besucher beim „Tag der Musterhäuser“ 2018

Unternehmen - von Redaktion

DBU/ Berlin - Moderne Fertighäuser sind selbst bei Dauerregen sehenswert. Der deutschlandweite „Tag der Musterhäuser“ war jedenfalls in diesem Jahr trotz des schlechten Wetters besonders gut besucht. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) zählte bei der fünften Auflage des Aktionstags insgesamt fast 20.000 Besucher in den Musterhausparks. Viele angehende Baufamilien nutzten das umfangreiche Angebot, um ihrem Traum vom Eigenheim einen Schritt näher zu kommen: Sie sammelten Eindrücke für ihre Hausplanung und erhielten kostenlos und unverbindlich Informationen von erfahrenen Hausbauberatern. Währenddessen kam das

weiterlesen

Architekten setzen Holzkuppel mit Software wie Puzzle zusammen

Infrastruktur - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin - Holz als nachhaltiges Baumaterial erfreut sich immer größerer Beliebtheit. An der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) hat das Team um Juniorprofessor Dr. Christopher Robeller eine Software entwickelt, die berechnet, wie sich etwa komplexe Gebäudeteile aus Holz ähnlich wie bei einem Puzzle am besten aus Einzelteilen zusammensetzen lassen. Eine Fräsmaschine fertigt dabei die Teile nach diesen Vorgaben an. Sie müssen danach nur zusammengebaut werden. Das Besondere: Es kommt nur Holz zum Einsatz, auch Verbindungselemente sind aus dem Naturstoff. So haben die Forscher kürzlich eine Kuppel gebaut. Die Technik könnten

weiterlesen