Nachrichten Archiv

Komfort-Module sollen Wohnungsproblem lösen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – 400.000 Wohnungen müssten pro Jahr in Deutschland neu gebaut werden, um die Nachfrage zu decken. Doch die Realität ist mit etwa 280.000 Neubauwohnungen im Jahr 2018 sowie einem Rückgang der Baugenehmigungen im ersten Halbjahr

weiterlesen

Startups wollen Effizienz am Bau verbessern

von Redaktion

 

DBU/Berlin - Der noch immer bestehende hohe Bedarf an Fachkräften am Bau ist zum größten Teil auf die geringe Produktivität in der Bauwirtschaft zurückzuführen. Seit Jahrzehnten wird unverändert gebaut, das macht sich nun in der

weiterlesen

ÖPP-Ausbau der A 61 wird doppelt so teuer wie geplant

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Autobahnbauprojekte in Öffentlicher Privater Partnerschaft (ÖPP) sind höchst umstritten: Politisch zwischen links und rechts, in der Bauwirtschaft zwischen Straßenbaukonzernen und mittelständischen Betrieben. Neuester Zankapfel

weiterlesen

Mehr Verwaltung statt Neubau

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Während Immobilienwirtschaft und Bauverbände in Berlin über das jetzt beschlossene Mietendeckelgesetz als planwirtschaftlichen Eingriff und dessen katastrophale Folgen für die Wirtschaft hadern, taucht für den Hauptstadt-Senat ein peinliches Folge-Problem ihrer Politik auf: Wer nur soll das neue Gesetz durchführen und überwachen?
Als ersten (Miss-)Erfolg kann Rot-Rot-Grün lediglich verbuchen, dass die Aktienkurse von Deutsche Wohnen und Co. in den Keller rauschen. Das bürokratische Monster, das mit dem Gesetz aufgebaut wird, hat der Senat aber damit längst nicht im Griff. Die Bezirksverwaltungen winken bereits

weiterlesen