Nachrichten Archiv

„Wer nicht investiert, wird abgehängt“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – BIM (Building Information Modeling) wird Ende 2020 verpflichtend – zunächst nur für Infrastrukturbauten. Um Kosten zu minimieren und Risiken zu reduzieren soll bei der Vergabe öffentlicher Aufträge für den

weiterlesen

„Der Paragraphendschungel muss gerodet werden“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Mehr Kontinuität und Flexibilität bei Verwaltung und Behörden statt Überregulierung und zu viel Bürokratie: Einen entsprechenden Katalog mit konkreten Forderungen hat jetzt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) an

weiterlesen

Handwerk rekrutiert 120 Westbalkan-Fachkräfte

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Als Begleitmaßnahme zu dem am 1. März in Kraft tretenden Fachkräfteeinwanderungsgesetz beginnt das Bundeswirtschaftsministerium die Förderung des „Pilotprojekts zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte für das deutsche Handwerk“.


Das Kooperationsprojekt zwischen dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Bundesagentur für Arbeit hat zum Ziel, die aktive Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland für deutsche Handwerksbetriebe zu erproben und einen funktionierenden Rekrutierungs- und Einwanderungsprozess in Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren im In- und Ausland zu entwickeln. Hierfür wird die

weiterlesen

„Mittelstand muss beim Autobahnbau bevorzugt werden“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die mittelständische Bauwirtschaft erwartet von der Bundesregierung deutlich mehr Unterstützung bei der Auftragsvergabe insbesondere für den Fernstraßenbau. Das erklärten die beiden Spitzenvetreter der Bundesvereinigung

weiterlesen