Nachrichten Archiv

Die Zu-viel-gebaut-These erntet heftige Kritik

Wohnungsbau -

DBU/Berlin – Eine vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) vorgelegte Studie ist auf vehemente Kritik aus der Bau- und Immobilienbranche gestoßen. Die Studie komme „in Sachen Wohnungsbau auf dem Land zu falschen Erkenntnissen“, sagte Ronald Rast, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) und Koordinator der Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“.
Die Immobilien-Studie des Kölner IW kommt zu dem Schluss, dass in vielen ländlichen Bereichen der Bundesrepublik in den letzten Jahren zu viel neuer Wohnraum fertiggestellt wurde. Laut DGfM ist diese IW-Analyse in „Fachkreisen auf Kritik und

weiterlesen

Gut aufgestellt in München

Regional - von Redaktion

München – Das Baugebiet Bogenhausener Tor soll nach Fertigstellung einen repräsentativen, östlichen Eingang in die bayerische Landeshauptstadt bilden. Seit Anfang 2016 helfen vier Wolff-Krane dabei, diese Vision umzusetzen. Im Auftrag

weiterlesen

US-Unternehmen startet die Serienproduktion mobiler 3D-Druckroboter

Technik - von Redaktion

Amstetten (Österreich) – Die Doka Ventures, Tochter der Amstettener Umdasch Group, steigt beim Erfinder des mobilen 3D-Baudrucks, Behrokh Khoshnevis, ein. Dieser startet Anfang nächsten Jahres mit der Auslieferung mobiler

weiterlesen

Die Cramo-Story in Bild und Ton

Unternehmen - von Redaktion

Feldkirchen - Cramo hat seinen ersten Film gedreht. Der Film erzählt eine starke wie auch relevante Geschichte, er ist von Menschen für Menschen gemacht. Er klärt darüber auf, dass Cramo der  Dienstleister für die Baubranche

weiterlesen