Nachrichten Archiv

Bauwirtschaft setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein

von Redaktion

DBU/Berlin – „Faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen durch Sozialpartnerschaft“ ist das Motto beim Europatag der deutschen und österreichischen Bauwirtschaft im Oktober in Brüssel gewesen. Zum ersten Mal richtete die SOKA-BAU unter der Federführung von Vorstand Manfred Purps den Europatag gemeinsam mit dem österreichischen Bau-Sozialpartner BUAK aus (Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse).


Weit über 100 Gäste aus den europäischen Institutionen, europäischen und nationalen Verbänden, Diplomaten sowie Wissenschaftler folgten der Einladung in die Räumlichkeiten des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA),

weiterlesen

Einfamilienhaus binnen 54 Stunden „gedruckt“

von Redaktion

DBU/Berlin - Die Digitalisierung macht es möglich: Im französischen Nantes ist ein Einfamilienhaus in nur 54 Stunden „gedruckt“ worden – in 3-D. Nach Informationen der Internetseite „forum-handwerk-digtal“ ist der Prototyp des Gebäudes in Zusammenarbeit zwischen der Stadt, einer Wohnungsbaugenossenschaft und der Universität Nantes entstanden.

Bereits vier Monate nach Fertigstellung des digitalen Rohbaus konnte eine vierköpfige Familie in das Haus einziehen. Die Haustechnik ist sogar via App steuerbar Und dabei kostete das 100 Quadratmeter-Gebäude relativ günstige 176.000 Euro. Das sind nur 80 Prozent eines gleichwertigen

weiterlesen

Baupreise steigen so stark wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr

von Redaktion

DBU/Berlin – Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2018 gegenüber August 2017 um 4,6 Prozent gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist das der stärkste Anstieg der Baupreise gegenüber dem Vorjahr seit mehr als zehn Jahren gewesen.

Die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden stiegen von August 2017 bis August 2018 um 5,8 Prozent. Unter den Rohbauarbeiten erhöhten sich die Preise für Betonarbeiten um 6,5 Prozent, für Mauerarbeiten um 5,4 Prozent sowie für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten um genau vier Prozent. Erdarbeiten waren um sieben Prozent

weiterlesen

Beschäftigte klagen über zu wenig Lohn und zuviel Stress

von Redaktion

DBU/Berlin – Bei der Behebung des Fachkräftemangels wird oft nur an die Rekrutierung neuer Fachkräfte gedacht. Jedoch ist es für die Bauwirtschaft ebenso wichtig, die Abwanderung bereits vorhandener Fachkräfte zu vermeiden. Eine neue Studie von SOKA-BAU zeigt, dass für die Abwanderung vor allem gesundheitliche und finanzielle Gründe verantwortlich sind.

In der Studie hat SOKA-BAU mehr als 200 abgewanderte Arbeitnehmer nach ihren Gründen für ihre Abwanderung aus der Bauwirtschaft befragt. Unter ihnen waren mehr als zwei Drittel gut ausgebildete Fachkräfte. Für 38 Prozent der Befragten waren demnach gesundheitliche Gründe der

weiterlesen