Nachrichten Archiv

Veranstalter der Batimat freuen sich über Besucherzuwachs

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/Berlin - Die Messeausgabe 2019 des Mondial du Bâtiment hat Wort gehalten. Fünf Tage lang kam die Baubranche im Rahmen der drei Fachmessen IDEOBAIN, INTERCLIMA und BATIMAT zusammen und entwarf ihr Bild von der Zukunft. Mit einem Anstieg der Besucherzahlen aus den französischen Regionen und des öffentlichen Auftragswesens hat der Mondial du Bâtiment im Vergleich zur Ausgabe 2017 seine Ziele erreicht.

An fünf Messetagen kamen 284.000 interessierte Fachbesucher, um sich über die Neustrukturierung des Bauwesens zu informieren und diese mitzugestalten. Der Austausch und die Stimmung auf der Messe wurden von allen Beteiligten als sehr

weiterlesen

Baumaterial verformen ohne Maschinen

von Redaktion

DBU/Berlin – Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und der Universität Stuttgart stellen eine Methode vor, mit der sich Holzplatten in einem kontrollierten Trocknungsprozess ohne Maschinenkraft in eine zuvor

weiterlesen

Fraunhofer setzt das E-Auto auf die Überholspur

von Redaktion

DBU/Berlin – Die Batterietechnologie von Elektroautos ist das brisanteste Thema bei der Umsetzung der umweltfreundlichen Technologie und trotz aller Fortschritte der letzten Jahre erreichen die Akkus noch längst nicht die geforderte

weiterlesen

Bauwirtschaft dringt auf Bau einer neuen Rheinbrücke

von Redaktion

DBU/Berlin – „Eine dritte Rheinquerung darf nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden, nur so lässt sich ein totaler Verkehrskollaps in der Region verhindern“, fordert Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg angesichts einer für vier Jahre angekündigten Sperrung der Hochstraße Süd über den Rhein bei Mannheim.
Der Lobbyist kritisiert das Verkehrsmanagement in der Metropolregion Rhein-Neckar als „Katastrophe“. Bereits vor vier Jahren hatte der Verband auf den Sanierungsstau bei den beiden Hochstraßen Süd und Nord über den Rhein hingewiesen und rasche Lösungen gefordert. „Der desolate Zustand der

weiterlesen