Nachrichten Archiv

Eine Million Wohnungen zu wenig gebaut

Wohnungsbau -

DBU/Berlin – Die Wohnungsbaulücke der Jahre von 2009 bis 2016 summiert sich auf eine Million Wohneinheiten. Zu diesem Ergebnis kommt das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos in einer aktuellen Studie, die anlässlich des 9. Wohnungsbautages in Berlin vorgelegt wurde.
Einer der wesentlichen Treiber der Wohnungsnachfrage ist laut Prognos der Anstieg der Bevölkerung in Deutschland. Lebten 2011 noch 80,3 Millionen Menschen in Deutschland, stieg die Bevölkerungszahl bis Ende 2016 auf 82,8 Millionen – ein Plus von 2,5 Millionen Menschen. „Das entspricht der gemeinsamen Bevölkerungszahl von Hamburg und Frankfurt am Main“,

weiterlesen

Milliardendeal: John Deere übernimmt Wirtgen-Gruppe

Unternehmen -

DBU/Berlin – Ein Filetstück der deutschen Wirtschaft wird ameri­kanisch: Der US-Konzern John Deere übernimmt die komplette Unternehmensgruppe Wirtgen. Der Milliardenkonzern aus Moline im US-Bundesstaats Illinois zahlt 4,4 Mrd.

weiterlesen

Politik läuft sich zur Bundestagswahl warm

Baupolitik -

DBU/Berlin – Zum ersten Mal seit den 1990er Jahren ist der Wohnungsbau wieder ein zentrales Thema im Bundestagswahl-Kampf. Vertreter aller großen Parteien nutzten daher den 9. Wohnungsbau-Tag in Berlin, der am 22. Juni in der

weiterlesen

Londoner Großbrand stachelt Dämmdiskussion neuerlich an

Branche -

DBU/Berlin – Die Dämmstoffindustrie ist neuerlich unter Druck geraten. Nach einer Brandkatastrophe in London ist die Diskussion um die Brandsicherheit von Gebäuden mit Polystyroldämmung wieder aufgekeimt. Eine der harschesten Kritiken kam von Immobilieneigentümerverband Haus & Grund. Verbandspräsident Kai Warnecke sagte: „Hauseigentümer und Mieter dürfen nicht die Versuchskaninchen der Baustoffindus­trie sein.“ Laut Warnecke liegt die Vermutung nahe, dass eine polystyrol-ähnliche Fassadendämmerung die Ausbreitung des Großbrandes in London begünstigt habe.

Grenfell Tower
In der Nacht vom 13. auf den 14. Juni war im Londoner

weiterlesen