Nachrichten Archiv

Staat bleibt immer häufiger auf seinen Bauausschreibungen sitzen

Branche - von Redaktion

München – Aktuelle Auswertungen der Building-Radar-Plattform bestätigen: 25,9 Prozent der ausgeschriebenen öffentlichen Bauausschreibungen konnten seit dem Jahr 2014 nicht vergeben werden. Die Attraktivität öffentlicher Bauvorhaben sinkt für Bauunternehmen kontinuierlich.
Laut Gesetz sollen öffentliche Aufträge an das wirtschaftlichste Angebot vergeben werden. In der Praxis wird dies oft mit dem niedrigsten Preis gleichgesetzt. Ein Preiswettbewerb mit der Billigkonkurrenz aus anderen EU-Ländern entsteht. Kostendeckendes Arbeiten ist selten möglich. Der privatwirtschaftliche Bauboom, der durch die Niedrigzinspolitik

weiterlesen

Liebherr ist größer als jemals zuvor

Bilanz -

DBU/Berlin – Der familiengeführte Liebherr-Konzern hat den höchsten Jahresumsatz seiner Firmengeschichte erwirtschaftet. Konzernweit summierten sich die Umsatzerlöse im vergangenen Jahr auf etwa 9,85 Milliarden Euro, was gegenüber dem Wert aus 2016 ein Umsatzwachstum von 9,3 Prozent bedeutet. Wie die Unternehmensgruppe weiter mitteilte, kletterte das Nachsteuer-Ergebnis des Konzerns gegenüber dem Vorjahreswert um 33 Millioinen Euro auf 331 Millionien Euro.
Den Löwenanteil des Umsatzes erwirtschaftete Liebherr Baumaschinen und Bergbau. Hier setzte der Konzern zwischen Januar und Dezember 2017 weltweit knapp

weiterlesen

Zeppelin Baumaschinen verbucht fünften Umsatzrekord in Folge

Bilanz -

DBU/Berlin – Die Zeppelin Baumaschinen GmbH setzt ihre Rekordserie fort. Das Unternehmen mit Sitz in Garching bei München hat zum fünften Mal in Folge einen neuen Unternehmensrekord beim Jahresumsatz erzielt. Wie die Zeppelin

weiterlesen

Kinshofer kauft Anbaufräsen-Geschäft von Atlas

Unternehmen -

DBU/Berlin – Die Schaeff-Anbaufräsen sind technologische Spitzenprodukte mit langer Tradition. Künftig wird der oberbayerische Anbaugeräte-Spezialist Kinshofer die Geräte fertigen und weiter entwickeln.
Wie Kinshofer Ende April mitteilte, übernimmt das Unternehmen mit Sitz in Waakirchen das Schaeff-Anbaufräsen-Geschäft von der Atlas GmbH.

Die im niedersächsischen Ganderkesee ansässige Atlas GmbH hat sich aus strategischen Überlegungen zum Verkauf ihres Anbau-fräsen-Geschäfts der Marke Schaeff entschieden. Das Unternehmen wolle sich „in Zeiten zunehmender Dynamik stärker auf das Kerngeschäft Bagger und Krane“ konzentrieren,

weiterlesen