Nachrichten Archiv

Wirtschaft unterstützt Regierungspläne zur Wohneigentumsbildung

Wohnungsbau -

DBU/Berlin – Die Pläne der neuen Bundesregierung zur Unterstützung der Wohneigentumsbildung stoßen bei der Wirtschaft auf Zustimmung. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) hofft durch eine entsprechende Förderung die seit Jahren anhaltende Stagnation im Ein- und Zweifamilienhausbau zu überwinden.

Im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser war die Nachfrage im abgelaufenen Jahr nicht gewachsen. Die Zahl der genehmigen Wohnungen in diesem Bereich fiel die mit rund 113.000 Wohnungen etwas hinter das Niveau aus 2016 mit gut 118.000 Wohnungen zurück. Im Ein- und Zweifamilienhausbau sei seit Jahren eine Stagnation bei

weiterlesen

Hochtief und Vinci gewinnen Auftrag für Großprojekt

Bauprojekt -

DBU/Berlin – Der Essener Hochtief-Konzern und der französische Bauriese Vinci haben sich gemeinschaftlich einen Großauftrag über 460 Mio. Euro gesichert. Wie Hochtief mitteilte, werden die beiden Unternehmen in einer Arbeitsgemeinschaft die U-Bahn-Linie Sydhavn in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen planen und bauen. Die technische Federführung innerhalb des Planungs- und Baukonsortiums liegt bei Hochtief. Auftraggeber ist der staatliche U-Bahn-Betreiber Metroselkabet.
Das Bau- und Planungsvorhaben erstreckt sich laut Hochtief über sechs Jahre und umfasst den Bau zweier 4,4 Kilometer langer Tunnel mithilfe von zwei

weiterlesen

Porr kann Rekordergebnis aus 2016 nicht wiederholen

Baubranche -

DBU/Berlin – Der Baukonzern Porr wächst schneller als jemals zuvor. Im vergangenen Geschäftsjahr hat der Wiener Konzern eine Bauleistung von rund 4,73 Mrd. Euro erbracht. Fast 21 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit erzielte Porr den größten Anstieg seiner jährlichen Bauleistung seit Firmengründung. Das geht aus den vorläufigen Bilanzzahlen 2016 hervor, die Porr Mitte März veröffentlichte.
Den enormen Produktionssprung hat Porr vorrangig durch organisches Wachstum erzielt: Ohne die Produktionsleistung neu erworbener Betriebe liegt das Jahresplus der Bauleistung bei 12,3 Prozent. Firmenzukäufen sorgten für ein

weiterlesen

Deutschland ist drittgrößter Maschinenproduzent der Welt

Ranking -

DBU/Berlin – Deutschland ist das fünfte Jahr in Folge drittgrößter Maschinenproduzent der Welt. Das geht aus Zahlen hervor, die der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA aktuell vorgelegt hat. Damit hat die Bundesrepublik ihren Weltrang verteidigt, die sie seit 2013 innehat.
Insgesamt haben deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr laut VDMA mit dem Verkauf von Maschinen einen Gesamtumsatz von 274 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das entspricht etwa 11 Prozent der des weltweiten Maschinenumsatzes. Italien, Frankreich und Großbritannien kommen gemeinsam auf eine geschätzte Jahresproduktion von 215 Mrd. Euro.
Nur

weiterlesen