Nachrichten Archiv

Hamburg hat die meisten Ladepunkte

Infrastruktur - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin –  – Hamburg belegt im Städte-Ranking des Bundesverbands der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) mit 785 öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge den ersten Platz, dicht gefolgt von Berlin mit 743 Ladepunkten (LP). Mit deutlichem Abstand folgen München (392 LP), Stuttgart (382 LP) und Düsseldorf (209 LP). Im Vergleich der Bundesländer liegen Bayern (2.715 LP), Nordrhein-Westfalen (2.345 LP) und Baden-Württemberg (2.205 LP) vorn.

„Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird mit Hochdruck vorangetrieben: Allein innerhalb des letzten Jahres gab es einen Zuwachs von 25 Prozent. Inzwischen zählen wir rund

weiterlesen

Hüffermann Krandienst übernimmt ADW Mobilkrane

Unternehmen - von Redaktion

DBU/ Berlin   Die Hüffermann Krandienst GmbH übernimmt die Autodienst WT Ganske GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Beide Firmen sind traditionsreiche und familiengeführte Kranvermietungs-unternehmen. ADW ist mehr als 70 Jahre und Hüffermann mehr als 50 Jahre als Kranunternehmen am Markt. Rund 100 Krane mit Kapazitäten von 30 t bis 750 t einschließlich Spezialgeräten wie Mobilbaukrane und Elektro-Krane stehen nun gemeinsam im Fuhrpark. Für die Kunden beider Unternehmen bedeutet der Zusammenschluss deutlich mehr Service und Leistungskapazität in den beiden Hauptregionen wie auch deutschlandweit. „Mit Hüffermann haben wir

weiterlesen

Neuer 3,2 Kilometer langer Tunnel in Swinemünde

Infrastruktur - von Jasch Zacharias

BU/Berlin – Gemeinsam mit dem polnischen Ministerpräsidenten, Mateusz Morawiecki, wurde heute der Vertrag über den Bau des Swinetunnels unterzeichnet. Das Tunnelprojekt wird von einem Konsortium bestehend aus Porr, Gülermak und Energopol-Szczecin umgesetzt. Das Auftragsvolumen beträgt etwa 150 Millionen Euro. Als Bauzeit sind 48 Monate veranschlagt.

Die Gesamtlänge des Projektes beträgt rund 3,2 Kilometer. Dies umfasst einen 1,44 Kilometer Vortrieb der Tunnelvortriebsmaschine (TVM) im Hydroschildverfahren. Der Ausbruchsdurchmesser des Tunnels beträgt 13,5 Meter, zudem werden eine zweispurige Fahrbahn mit einer Fahrspurbreite

weiterlesen

Bund fehlt Gesamtstrategie für Elektrifizierung

Unternehmen - von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Im Vorfeld der Eisenbahnmesse InnoTrans in Berlin weist die Allianz pro Schiene darauf hin, dass dem Bund eine Gesamtstrategie zur Elektrifizierung des Eisenbahnnetzes fehlt. Neueste Vergleichszahlen der EU zeigen große Unterschiede beim Elektrifizierungsgrad zwischen den Bahnnetzen der europäischen Länder, wie aus einer Auswertung der Allianz pro Schiene hervorgeht. Demnach liegt Deutschland mit einem Elektrifizierungsgrad von 60 Prozent zwar über dem EU-Schnitt von 54 Prozent, platziert sich aber klar hinter europäischen Spitzenreitern wie der Schweiz (100 Prozent Elektrifizierungsgrad), Belgien (86

weiterlesen