Nachrichten Archiv

Europas Bauwirtschaft bleibt auf Wachstumskurs

von Redaktion

DBU/ Berlin - Die europäische Bauwirtschaft wird bis ins Jahr 2021 wachsen – wenn auch mit abnehmender Intensität. Wurden die Bauleistungen vergangenes Jahr noch um 2,8 Prozent ausgeweitet, so dürfte der Anstieg in diesem Jahr lediglich zwei Prozent betragen, wie aus einem Aufsatz im ifo Schnelldienst 2/2019 hervorgeht.  Für 2021 geht die aktuelle Prognose der Forschungsgruppe Euroconstruct von einer Zunahme um 1,3 Prozent aus. „Zu den Hauptgründen für den seit 2014 laufenden Aufschwung beim Bau zählen die gute Wirtschaftslage, das günstige Zinsumfeld und die gestiegenen Handlungsspielräume der öffentlichen Hand“, sagt

weiterlesen

Wohnungsbau braucht dringend bezahlbares Bauland

von Redaktion

DBU/ Berlin – "Ein entscheidendes Nadelöhr für mehr bezahlbaren Wohnraum in Deutschland ist die Bereitstellung von passenden Bauflächen", erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich der dritten Sitzung der Regierungskommission "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik" in Berlin. "Allein im Innenbereich einer Stadt ist es nicht zu schaffen, durch Neubau und Nachverdichtung ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu bauen", so der GdW-Chef. Daher ist es notwendig, auch den Außenbereich in passendem Umfang zur Wohnraumaktivierung zu nutzen.

Dies kann nur gelingen, wenn die Kommunen

weiterlesen

VBI fordert Beibehaltung des AGB-Rechts

von Redaktion

DBU/Berlin - Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) setzt sich für den Erhalt der gültigen AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)-rechtlichen Regelungen ein. „Das deutsche AGB-Recht hat sich bewährt und schützt gerade kleine und mittlere Unternehmen, zu denen unsere Mitgliedsbüros gehören, vor unfairen und undurchschaubaren Vertragsbedingungen“, sagt VBI-Präsident Jörg Thiele.

Hintergrund: Als Mitglied der Initiative Pro AGB-Recht tritt der VBI entschieden den erneuten Bestrebungen aus Großindustrie und internationalen Anwaltskanzleien entgegen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei vertraglichen Vereinbarungen zwischen

weiterlesen

Porr modernisiert Bahnlinien in Oberschlesien

von Redaktion

DBU/Wien -  Der Baukonzern Porr hat von der polnischen PKP PLK S.A. den Auftrag zur Modernisierung eines Abschnitts der „Metropolitan Railway Beltway“ des Oberschlesischen Industriegebiets erhalten. Das Bauvorhaben im Wert von rund 60 Millionen Euro ist bereits das sechste Eisenbahnprojekt, das die Österreicher in Südpolen realisieren.

Der Gesamtwert aller sechs mit dem polnischen Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen geschlossenen Verträge beläuft sich auf summa summarum 350 Millionen Euro. Das Projekt soll laut Vertrag innerhalb von 40 Monaten abgeschlossen werden und wird als so genannter Design-Build-Auftrag umgesetzt.

[n

weiterlesen