Nachrichten Archiv

Ausbildungsförderung am Bau auf breitere Basis gestellt

Ausbildung -

DBU/Berlin – Die Finanzierung der Berufsausbildung am Bau wurde von den Tarifpartnern der Bauwirtschaft auf eine breitere Basis gestellt. Nach wie vor wird die Berufsausbildung der Bauwirtschaft branchenweit von allen Baubetrieben getragen, aber seit dem 1. April 2015 gilt ein betriebsbezogener Mindestbeitrag, der einmal jährlich abgerechnet wird. Die entsprechenden Tarifverträge hat des Bundesministerium für Arbeit und Soziales für allgemeinverbindlich erklärt und am 14. Juli 2015 im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Die Höhe des Berufsbildungsbeitrags für jedes Bauunternehmen beträgt aktuell 2,1 Prozent der

weiterlesen

Am falschen Ende gespart

Kommentar -

In der Bauwirtschaft läuft es gerade recht gut – und es könnte noch besser laufen: Mehr Aufträge, mehr Beschäftigung und mehr Steuereinnahmen für den Staat. All das wäre tatsächlich möglich.
Arbeit gäbe es genug zu tun: Marode Brücken, geplatzte Fahrbahndecken, Ausbau der digitalen Infrastruktur, Sanierung des Kanalsystems.
Doch immer häufiger bleiben diese Arbeiten liegen, weil keine Aufträge erteilt werden oder die Planungen stocken. Es kommt auch vor, dass erteilte Aufträge nicht ausgeführt werden können, weil die nötigen Maßnahmen der Verkehrslenkung auf sich warten lassen.
Dahinter steckt ein gravierender Personalmangel in der

weiterlesen

Westag & Getalit verdient im ersten Halbjahr mehr

Unternehmen -

DBU/Berlin – Der Bauzulieferer Westag & Getalit AG hat im ersten Halbjahr 2015 sein Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,7 Prozent auf 5,1 Mio. Euro gesteigert. Das teilte das Unternehmen Ende Juli mit. Als Grund für den Gewinnanstieg nannte Westag & Getalit eine „verbesserte Kostenstruktur“.
Beim Umsatz musste das Unternehmen im gleichen Zeitraum einen leichten Rückgang von 0,7 Prozent auf 111,6 Mio. Euro hinnehmen. Zeitgleich konnte Westag & Getalit im Ausland mehr Umsatz erwirtschaften. Nach Unternehmensangaben stieg der Exportumsatz um 1,3 Prozent auf 23,3 Mio. Euro. Die

weiterlesen

Rekordtief bei Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft

Sicherheit - von Redaktion

Berlin – „Im Jahr 2014 wurden bundesweit 103.731 Arbeitsunfälle auf den Baustellen regis­triert“. Das berichtete Klaus-Richard Bergmann, Hauptgeschäftsführer der Berufsge­nossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) am 3. August 2015 in

weiterlesen