Nachrichten Archiv

Politik reagiert auf steigende Wohnraumnachfrage durch Flüchtlinge

Baupolitik -

DBU/Berlin – Die Länder Rheinland-Pfalz und Niedersachsen wollen schneller und einfacher Wohnraum für Flüchtlinge schaffen. Die beiden SPD-geführten Länder fordern vom Bund rechtliche Erleichterungen. Bayern und Brandenburg signalisierten, dieses Vorhaben unterstützen zu wollen.

Zuvor hatte das Bundesbauministerium, geführt von Ministerin Barbara Hendricks (SPD), den Bundesländern empfohlen, einzelne Vorschriften zur Energieeinsparung in Wohngebäuden auszusetzen. Bisher können die Regelungen nur nach Einzelfallentscheidungen ausgesetzt werden, wenn es um Wohnraum für Menschen in Not geht. Von den zeitaufwändigen

weiterlesen

Trinkwasserversorger investieren 2,5 Mrd. Euro

Infrastruktur - von Redaktion

Berlin – Die deutsche Trinkwasserversorgung hat im Jahr 2013 fast 2,4 Mrd. Euro in die kontinuierliche Instandhaltung ihrer Anlagen und in den Ausbau und die Erneuerung ihrer Infrastruktur investiert. Für 2014 weisen die Prognosewerte einen Anstieg auf rund 2,5 Mrd. Euro aus.
„Damit investieren die Versorgungsunternehmen der Wasserwirtschaft einen überdurchschnittlich großen Anteil ihres Umsatzes in Anlagen und Netze, was sie zu einem bedeutenden beschäftigungs- und umweltpolitischen Motor des Mittelstands macht“, sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser. Der Investitionsanteil der

weiterlesen

Viele Betriebe finden keine Azubis

Ausbildung -

DBU/Berlin – Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Doch mehr als 120.000 Lehrstellen in Deutschland sind noch immer unbesetzt. Das geht aus den aktuellen Zahlen hervor, die die Bundesagentur für Arbeit Anfang September veröffentlicht hat. Auch bei vielen Bauunternehmen blieben Lehrstellen frei.

Baubetriebe in Ostdeutschland und Süddeutschland haben generell mehr Schwierigkeiten, offene Lehrstellen zu besetzen als Betriebe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die höchste Quote an nicht besetzten Lehrstellen im Baubereich weist der Landkreis Plön in Schleswig-Holstein aus. Hier konnten von 44 gemeldeten

weiterlesen

Bauwirtschaft in „Sommerlaune“

Konjunktur - von Redaktion

Berlin – Der Sommer ist endlich in den Büchern der Bauunternehmen angekommen: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) in der neuesten Ausgabe seines „Aktuellen Zahlenbildes“ mitteilt, lag der baugewerbliche Umsatz der Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten im Bauhauptgewerbe im Juni um nominal 6,8 Prozent über dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats, auch dank zweier zusätzlicher Arbeitstage. Aufgrund der Umsatzrückgänge der Vormonate – die ausschließlich auf statistische
Basiseffekte und nicht auf eine schlechte Baukonjunktur zurückzuführen waren – liegt die Umsatzentwicklung des ersten Halbjahres mit

weiterlesen