Nachrichten Archiv

Vergaberecht: Bauindustrie fordert mehr Flexibilität für öffentliche Auftraggeber

Recht - von Redaktion

Berlin – „Öffentliche Auftraggeber brauchen mehr Flexibilität im Vergaberecht, um Bauvorhaben bedarfs- und kostengerechter verwirklichen zu können“, das sagte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie RA Michael Knipper anlässlich einer öffentlichen Anhörung zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages, die Mitte November stattfand. „Die Möglichkeit, ein Vorhaben einheitlich zu vergeben, ohne in einem Rechtsstreit zu enden, muss verbessert werden.“

Bislang regele § 97 Abs. 4 GWB den Begründungszwang für eine Gesamtvergabe zu streng, sagte Knipper. So

weiterlesen

Unternehmer leisten massiv „Überstunden“

Unternehmen - von Redaktion

Frankfurt am Main – Die Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen engagieren sich auch über die normalen Arbeitszeiten hinaus massiv für ihre Unternehmen. So steuern sie weltweit rund 7.800 Mrd. Euro in Form geleisteter Überstunden zur Weltwirtschaft bei. Das hat eine Umfrage des Software-Herstellers Sage unter rund 2.600 Unternehmern aus elf Ländern ergeben. Auch wie weit sie Privates und Berufliches vermischen, hat das Marktforschungsinstitut Redshift Research erfragt. Dabei kam heraus, dass die deutschen Unternehmer besonders hart arbeiten. Verabredungen absagen oder im Urlaub ans Telefon gehen sind keine Tabus mehr.

Fa

weiterlesen

Wacker Neuson behauptet sich in schwierigem Marktumfeld

Unternehmen - von Redaktion

München – In den ersten neun Monaten 2015 steigerte die Wacker Neuson Group als weltweit tätiger Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen, den Umsatz gegenüber dem Vorjahr erstmals auf über eine Mrd. Euro. Aufgrund einer spürbaren Eintrübung wichtiger Märkte im dritten Quartal senkte das Unternehmen seine Erwartungen für das Gesamtjahr, geht aber nach wie vor von einem Rekordumsatz für 2015 aus.

Umsatz-Eintrübung im 3. Quartal
Der Konzernumsatz stieg in den ersten neun Monaten 2015 um 8,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1.017,4 Mio. Euro (2014: 936,2 Mio. Euro). „Dies ist in Anbetracht der schwierigen

weiterlesen