Nachrichten Archiv

bauma-Veranstalter zählt zu den größten Messeanbietern der Welt

Unternehmen -

DBU/Berlin – Im April hat in München die bauma stattgefunden. Sie gilt als größte Messe der Welt. Und tatsächlich ist Deutschland einer der führenden Messestandorte. Unter den weltweit zehn größten Messegesellschaften finden sich fünf aus Deutschland.

Gemessen am Umsatz ist die Messe Frankfurt die größte deutsche Messegesellschaft und die drittgrößte weltweit. Nur die britischen Gesellschaften Reed Exhibitions und United Business Media erwirtschaften laut dem Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (AUMA) einen noch höheren Jahresumsatz. Demnach setzte die Messe Frankfurt im Jahr 2014 rund 554,2 Mio. Euro um.

weiterlesen

Yanmar kauft Terex-Sparte

Unternehmen - von Redaktion

Osaka (Japan) - Der japanische Kompaktmaschinen-Hersteller Yanmar hat am 20. Juni die abschließende Einigung mit der US-amerikanischen Terex Corporation (Terex) zur Übernahme der europäischen Kompaktmaschinen-Sparte von Terex für rund 60

weiterlesen

Wacker Neuson plant neues Werk in China

Unternehmen - von Redaktion

München – Die Wacker Neuson Group plant ein neues Werk in der Nähe von Shanghai, China zu eröffnen. Zunächst sollen Kompaktbagger für den lokalen Markt hergestellt werden und weitere Produkte dann folgen. Geplant ist, dass die ersten Kompaktbagger Anfang 2018 vom Band rollen.

Mit dem Neubau eines Produktionswerkes in Pinghu, etwa 30 Kilometer von Chinas Wirtschaftmetropole Shanghai entfernt, weitet Wacker Neuson seine Produktionskapazitäten in Asien aus und stärkt seine lokale Präsenz in China. Vergangenen Freitag unterzeichnete Cem Peksaglam, Vorstandsvorsitzender der Wacker Neuson SE, entsprechende Verträge vor Ort.
Der

weiterlesen

EU-Kommissar Oettinger wirbt für stärkere Digitalisierung von Bauprozessen

Digitalisierung - von Redaktion

Stuttgart – Anlässlich des Tags der Bauwirtschaft in Stuttgart hat Gastredner EU-Kommissar Günther Oettinger am vergangenen Freitag vor über 250 Bauunternehmern aus ganz Baden-Württemberg für eine stärkere Digitalisierung der Prozesse in der Baubranche geworben. Bauwirtschaft 4.0 sei eine Herausforderung, der sich auch kleine und mittelständische Baufirmen und deren Mitarbeiter stellen müssten. Angesichts der digitalen Überlegenheit von Ländern wie Amerika oder China habe Europa und selbst das wirtschaftsstarke Deutschland in Sachen digitale Infrastruktur noch enormen Nachholbedarf.

Themen wie Netzausbau, schnelles Internet,

weiterlesen