Nachrichten Archiv

„Välkommen“ – Willkommen auf schwedisch

Wohnungsbau -

DBU/Berlin – Schweden sucht Kooperationspartner für den Wohnungsbau in Deutschland. Laut Prognose der schwedischen Regierung benötigt das skandinavische Land bis zum Jahr 2025 700.000 neue Wohnungen. Bezahlbarer Wohnraum ist speziell in den Ballungsräumen knapp. Um den Wohnbau anzukurbeln, hat die Regierung in Stockholm finanzielle und steuerliche Anreize für Wohnungsbauunternehmen geschaffen. Der Verband der kommunalen Wohnungsunternehmen in Schweden SABO sucht nun verstärkt die Kooperation mit deutschen Wohnungsbauunternehmen. Um der steigenden Nachfrage nachkommen zu können, entwickelte SABO drei Rahmenausschreibungen

weiterlesen

Kreuzberg, Winterhude und Maxvorstadt sind „angesagt“

Wohnungsbau -

DBU/Berlin – Hamburg-Winterhude, Berlin-Kreuzberg und München-Maxvorstadt gehören zu den beliebsten Wohnquartieren junger Menschen in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Moses Mendelsohn Instituts, in der in Zusammenarbeit mit dem Immobilienportal WG-Gesucht.de die Standort-Favoriten von Berufseinsteigern und Studenten ermittelt wurden.

Studienanlass ist der große Andrang junger Menschen, den deutsche Großstädte aktuell erleben. So erhöht sich aktuell die Zahl der jungen Erwachsen zum Beispiel in Berlin jährlich um 30.000, in München, Hamburg und Köln liegt die Netto-Zuwanderung besagter Personengruppe bei

weiterlesen

Rückgang bei den Arbeitsunfällen deutlich abgeschwächt

Sicherheit - von Redaktion

Berlin – „Der Rückgang der Arbeitsunfälle hält an: 2015 verunglückten 102.333 Beschäftigte, 1.398 weniger als im Vorjahr.“ Das berichtete Klaus-Richard Bergmann, Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau)

weiterlesen

Bauboom erfasst Eigenheime

Wohnungsbau -

DBU/Berlin – Der Boom im deutschen Wohnungsbau hält noch mindestens bis 2018 an. Zu dieser Einschätzung kommt das Düsseldorfer Marktforschungsunternehmen BauInfoConsult in seiner aktuell vorgelegten Jahresanalyse 2016/2017. Gerade im Ein- und Zweifamilienhausbau seien Fertigstellungszahlen zu erwarten, wie es sie in Deutschland schon seit Langem nicht mehr gegeben habe, schreibt BauInfoConsult.

Vor zwei Jahren hatte BauInfoConsult prognostiziert, dass der Bauboom, der zuvor vor allem auf den Geschosswohnungsbau konzentriert war, auf den Ein- und Zweifamilienhausbau übergreifen werde. Tatsächlichen haben sich die

weiterlesen