Nachrichten Archiv

Bauer erzielt 50 Prozent weniger Gewinn

Bilanz -

DBU/Berlin – Der Konzerngewinn der Schrobenhausener Firmengruppe Bauer hat sich halbiert. Wie Bauer Mitte April mitteilte, hat das Unternehmen das Geschäftsjahr 2016 mit einem Nach-Steuer-Gewinn von 14,4 Millionen Euro abgeschlossen. Im Vorjahr hatte das Periodenergebnis noch 29 Millionen Euro betragen. Im Jahresvergleich bedeutet dies ein Gewinnrückgang von 50,3 Prozent.
Die Konzernführung zeigt sich mit der Entwicklung dennoch zufrieden. Vorstandsvorsitzender Thomas Bauer sagte anlässlich der Bilanzveröffentlichung: „Aus operativer Sicht waren wir deutlich besser als im Vorjahr und haben eine Trendwende

weiterlesen

China produziert mehr Zement als der Rest der Welt

Weltmarkt -

DBU/Berlin – Die Volksrepublik China ist bei der Zementproduktion einsame Spitze. Der sozialistische Staat hat im Jahr 2014 (aus diesem Jahr stammen die neusten Zahlen, die vorliegen) 1.465,6 Millionen Tonnen Zement produziert – mehr als alle anderen Staaten der Welt zusammen. Das geht aus einem Zahlenwerk hervor, das der Verein deutscher Zementwerke VDZ vorgelegt hat.
Demnach folgt auf Rang zwei Indien. Das Land mit dem Milliardenvolk stellte 2014 rund 280 Millionen Tonnen Zement her, kommt also nur auf etwa ein Neuntel der chinesischen Produktion. Rang drei belegen die USA mit 83,2 Millionen Tonnen Zementproduktion

weiterlesen

Zeppelin-Konzern steigert Gewinn um 5,8 Prozent

Unternehmen -

DBU/Berlin – Der Friedrichshafener Zeppelin-Konzern hat im Jahr 2016 einen Umsatz von 2,36 Milliarden Euro erwirtschaftet. Im Vorjahr hatte der Umsatz der Unternehmensgruppe noch 2,33 Milliarden Euro betragen. Wie das Unternehmen weiter mitteilte, stieg auch das Ergebnis vor Steuern von 81,2 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 85,9 Millionen Euro im Jahr 2016 – ein Plus von 5,8 Prozent.

Dabei erwirtschaftete der Konzern die guten Geschäftszahlen trotz anhaltender Krise in der Ukraine und Russland. Beide Länder sind wichtige Märkte für Zeppelin.
Auf der Bilanzpressekonferenz, die Anfang April am Konzernsitz

weiterlesen

Leasing-Quote des Baugewerbes bei 53 Prozent

Branche -

Berlin – Baugewerbe und Handel sind die Branchen mit den höchsten Leasing-Quoten. Laut Angaben des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen wurde knapp ein Viertel (24,5 Prozent) aller Investitionen des Handels 2016 mittels Leasing angeschafft. Damit stieg die Quote um einen Prozentpunkt im Vergleich zu 2015. Im Baugewerbe lege der Leasing-Anteil an den Investitio­nen gar bei 53 Prozent, so der Verband weiter.
„Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, sollte man hier jedoch berücksichtigen, dass das Baugewerbe nur einen recht geringen Teil seines zur Produktion benötigten Equipments auch als Investitionen in den Bilanzen

weiterlesen