Nachrichten Archiv

Wann gilt Architektenleistung als abgenommen?

Baurecht - von Gastautor

Frankfurt am Main (Hessen) – Die Abnahme der Leistung hat im Werkvertragsrecht fundamentale Bedeutung. Mit der Abnahme wird die erbrachte Leistung als vertragsgerecht anerkannt, zugleich wird damit die Gegenleistung – der Werklohn des Unternehmers – fällig. Schließlich beginnen mit der Abnahme die Gewährleistungsfristen. Da auch der Architektenvertrag in der Regel einen Werkvertrag darstellt – geschuldet ist eine ordnungsgemäße Planung –, trifft dieses Regime auch auf den Architektenvertrag zu.

In dem vorliegenden Fall beauftragte ein Auftraggeber einen Planer mit Architekten- und Tragwerksplanerleistungen für ein

weiterlesen

Wendiges Kraftpaket für enge Baustellen

Teleskoplader - von Redaktion

Köln (Nordrhein-Westfalen) – JCB, der weltweit führende Hersteller von Teleskopladern, hat seine sich stetig weiterentwickelnde Teleskopladerreihe um das Kompaktmodell 525-60 ergänzt.

Bei einer maximalen Hubhöhe von 6 m und einer

weiterlesen

Neue Teleskopen für die Bauwirtschaft

Teleskoplader - von Redaktion

Montecchio Emilia (Italien) – Seit 1982 entwickelt und fertigt das italienische Unternehmen Dieci S.r.l. Teleskopstapler, aber auch andere Baumaschinen. Die Dieci-Produktion ist in fünf Hauptkategorien unterteilt: Teleskopstapler (mit

weiterlesen

All-Terrain-Kran besteht Bewährungsprobe

K - von Redaktion

Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) – Um eine Fußgängerbrücke über die Ruhr in Olsberg hochwassersicher zu machen, wurde diese vom Krandienstleister Blüggel aus Eslohe im Auftrag des Bauunternehmens Eickmann um 60 Meter an einen höher gelegenen

weiterlesen