Nachrichten Archiv

Multifunktionaler Werkzeugträger

TITELFOTO - AUSGABE MÄRZ 2017 - von Redaktion

Als 2016 der neue JCB Hydradig auf der Fachmesse bauma der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, sorgte JCB damit in der Baubranche für großes Aufsehen. Besonders niedriger Schwerpunkt, beein­druckende Stabilität, überragende Übersicht,

weiterlesen

Preisboom bei Wohneigentum soll zu Ende gehen

Wohnungsbau -

DBU/Berlin – Der Kaufpreisboom für Wohnimmobilien in den deutschen Metropolen flaut ab. Zu diesem Ergebnis kommt der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in seinem Frühjahrsgutachten 2017. Grund sei, dass mancherorts nicht mehr das Verhältnis zwischen Kaufpreisen und Mieten stimme. Der ZIA sieht Anzeichen für eine Blase.

Damit würde ein Trend zu Ende gehen, der den Immobilienmarkt in Deutschland in den vergangenen Jahren geprägt hat. In den Großstädten sind die Immobilienpreise rasant gestiegen. Zuzüge aus dem In- und Ausland sorgten in den Wirtschaftsmetropolen und den Universitätsstädten für Wohnungsknappheit und ließen in der

weiterlesen

Handwerker kommen über klassische Medien zum Erfolg

Branche -

DBU/Berlin – Die Auftragslage im Bauhandwerk boomt. Die Auftragsbücher sind voll. Am häufigsten ergattern Bauhandwerker private Aufträge über Zeitungsanzeigen. Das ist eins der zentralen Ergebnisse der Marktstudie „Monitor kleinstbetriebliche Generalisten und Fachhandwerker 2016“, die das Marktforschungsunternehmen BauInfoConsult durchgeführt hat.

Insgesamt hat BauInfoConsult 571 Handwerksbetriebe unter anderem dazu befragt, wie sie an Aufträge aus dem privaten Wohnungsbau kommen. 61 Prozent der Handwerksunternehmen gaben an, in den letzten zwölf Monaten Privataufträge über Anzeigen in Zeitungen akquirieren zu haben.

weiterlesen

Im Saarland sind Eigenheime am günstigsten

Markt -

DBU/Berlin – Baden-Württemberg ist das deutsche Flächenland mit dem höchsten Quadratmeterpreis für Eigenheime. Das geht aus einer aktuellen Marktauswertung des Finanzdienstleister Dr. Klein hervor. Demnach lag der mittlere Quadratmeterpreis für Ein- und Zweifamilienhäuser im Ländle zwischen Oktober und Dezember 2016 bei 2.365 Euro. Im Bundesländervergleich wurden nur in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin höhere Medianwerte erreicht. Während Dr. Klein für die Elbmetropole einen mittleren Preis von 3.133 Euro pro Quadratmeter errechnete, liegt der Vergleichswert für die Bundeshauptstadt bei 2.776 Euro pro

weiterlesen