Nachrichten Archiv

Deutsche Baustellen würden Greta Thunberg sehr gefallen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin ‑ Kaum ein Freitag vergeht mehr in Deutschland, an dem der Protest der Schüler – und an ihrer Spitze als Galionsfigur Greta Thunberg – für eine klimafreundliche Zukunft nicht ein ausufernd großes Thema in Zeitungen, Funk, Fernsehen und Internet ist. Was würde die 16-jährige Schwedin wohl sagen, wenn sie statt mit Pappschild auf den hippen Plätzen Europas zu demonstrieren, einmal eine Baustelle besuchen würde?

Möglicherweise wäre sie begeistert. Denn die von vielen jungen Mitteleuropäern wegen ihres groben, verschwitzten Images bis dato gescholtene Bauwirtschaft verändert sich rasant. Nachhaltiges Bauen 4.0,

weiterlesen

„Bauflation“ drückt Gewinnmargen nach unten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Jahr 2019 hat für die Bauwirtschaft sehr gut begonnen. Doch trotz immer neuer Auftragsrekorde und zweistelligen Umsatzwachstums steigen auch die Kosten für die Branche immer weiter. Laut einer Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ziehen die Baupreise in diesem Jahr um 4,5 Prozent an. Alarmierend sind dabei auch die jüngst drastisch gestiegenen Energiekosten.

Strom zum Beispiel ist in Deutschland nach jüngsten Berichten so teuer wie nie zuvor. 73 Prozent von dem etwa 30 Cent pro Kilowattstunde betragenden Preis werden nach Angaben der Bundesnetzagentur für staatliche Abgaben und Umlagen

weiterlesen

So sparen Bauunternehmer Zeit und Geld

von Redaktion

DBU Berlin – Die deutsche Baubranche ist der Wirtschaftszweig mit dem höchsten Dienstwagenanteil: Rund ein Viertel aller Beschäftigten in der Baubranche fährt einen Firmenwagen. Zum Vergleich: Im Bundesdurchschnitt hat nur rund jeder Zehnte

weiterlesen