Nachrichten Archiv

Staatliche Überregulierung begünstigt Mietpreisexplosion

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Ständig mehr Vorschriften und Auflagen vom Staat verteuern und verzögern Bauen und Wohnen in Deutschland. Der Bundesverband der Wohnungs- wirschaft (GdW) fordert jetzt eine „Wohnwende in Deutschland“ zur Korrektur der durch die

weiterlesen

Holzbaubetriebe profitieren kräftig vom Bauboom

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Bauboom ist auch bei den Betrieben des Zimmerer- und Holzbaugewerbes deutlich spürbar: Insgesamt haben sie im vergangenen Jahr knapp 7,4 Mrd. Euro umgesetzt. Das sind fast 6,7 Prozent mehr als 2017. Für das Jahr 2019 erwartet der Holzbau in Deutschland einen weiteren Anstieg um vier Prozent. Dies geht aus dem Lagebericht 2019 des Verbands „Holzbau Deutschland“ der etwa 11.000 Zimmereibetriebe hervor.
Bauleistungen des Zimmerer- und Holzbaugewerbes werden überwiegend von privaten und gewerblichen Bauherren beauftragt. Öffentliche Auftraggeber spielen eine untergeordnete Rolle. „Holzbau Deutschland“ geht davon

weiterlesen

„Künstliche Intelligenz soll Thema in Schulen sein“

von Redaktion

DBU/Berlin – „Der richtige Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) wird in einer künftigen Arbeitswelt voraussehbar zu den unabdingbaren Grundkenntnissen gehören. Deshalb sollten Kinder und Jugendliche dies bereits in der Schule lernen“. Das hat Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), anlässlich des „Zukunftsgesprächs“ mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im brandenburgischen Meseberg gefordert.

Die Potenziale von KI-Anwendungen für unternehmerische Wertschöpfung und deren Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse sind Themenschwerpunkte des diesjährigen Meseberg-Treffens der Bundeskanzlerin

weiterlesen

Sprit aus Licht und Luft für Baumaschinen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Wissenschaftler der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben eine Technologie mit riesigem Potenzial für den Klimaschutz entwickelt. Diese stellt aus Sonnenlicht und Luft flüssige Treibstoffe her. Erstmals

weiterlesen