Nachrichten Archiv

Bauwirtschaft lobt langfristige Finanzierung der Schiene

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Bundeskabinett der großen Koalition hat den Haushaltsentwurf 2020 beschlossen. Demnach soll die Deutsche Bahn deutlich mehr Geld für den Erhalt des Schienennetzes erhalten. Für die Jahre 2020 bis 2029 sind Mittel in Höhe von insgesamt 51,4 Milliarden Euro vorgesehen.
Das Baugewerbe lobt den Beschluss der großen Koalition zur Stärkung der Schiene. „Der hohe Stellenwert im Haushalt und eine Festschreibung auf 10 Jahre führen zur benötigten Planungssicherheit auf Seiten der Bauwirtschaft“, sagte Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. Besonders wichtig für die Bauwirtschaft sei dabei

weiterlesen

Multitalent: Grabentrapezlöffel mit verstellbaren Flügeln

DBU/Cham – Die optimierte Version des Grabentrapezlöffels der Rädlinger Maschinen- und Anlagenbau GmbH unterstützt die Anwender bei vielfältigen Aufgaben rund um die Grabenreinigung. Gräben freiräumen und säubern, Böschungsseiten abziehen

weiterlesen

Recycling: Wiederverwerten statt wegwerfen

von Jasch Zacharias

DBU/Stuttgart – Immer mehr Erdaushub, zu wenige Recycling-Deponien und stetig steigende Baukosten: Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg fordert von der Politik, endlich natürlichen Erdaushub vor Ort belassen zu dürfen sowie eine höhere

weiterlesen

Baden-Württemberg will Landesbauordnung ändern

DBU/ Stuttgart – Die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) begrüßt den Gesetzesentwurf zur Änderung der Landesbauordnung (LBO), den der baden-württembergische Landtag jetzt in zweiter Lesung beraten hat. „Wir halten es für ein positives und wichtiges Signal der Landesregierung, dass die Landesbauordnung nun angepackt wird“, äußerte sich Kammerpräsident Markus Müller. „Es muss aber allen Beteiligten klar sein, dass zur Bewältigung der Wohnungskrise weitere Maßnahmen unabdingbar sind.“ Die in der LBO-Novelle geplante Möglichkeit, digitale Bauanträge einreichen zu können, wird die Genehmigungsverfahren künftig beschleunigen. „Hier

weiterlesen