„Sendlinger Loch“: Fische umgesiedelt - Abpumpen erlaubt

von Jasch Zacharias

Die wohl berühmteste Baugrube Bayerns, das  „Sendlinger Loch“ in Münchner Premiumlage, in dem nach fast sechs Jahren des Stillstands sogar diverse Fischarten nachgewiesen werden konnten, wird demnächst Geschichte sein. Dort, wo zuvor

weiterlesen

„Bau-Turbo“ ist richtiger Schritt auf Weg zur Wirtschaftswende

von Jasch Zacharias

Der „Bau-Turbo“ der Bundesregierung ist beschlossene Sache, nie zuvor war es unkomplizierter, in Städten und Gemeinden einen Bauantrag zu stellen. Doch wer kann und will bei den enormen Kosten überhaupt einen Bauantrag stellen?

weiterlesen

Mehr als 3000 Aussteller aus 60 Ländern bei der IFAT 2026

von Redaktion

Kreislaufwirtschaft ist längst keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Zukunftsfähige Infrastruktur steht bei der IFAT 2026 vom 4. bis 7. April im Mittelpunkt.

weiterlesen

Materialausweise machen Gebäude zu Umweltschützern

von Redaktion

Mit modularen Fassaden und einem Skelettbau aus Holztragwerk lassen sich Gebäude umbauen und erweitern. Das gilt auch für ein Schulgebäude in Kassel.

weiterlesen

Ringbahnbrücke in Berlin: Beim Baubeginn wurde Wort gehalten

von Jasch Zacharias

Der Neubau der Ringbahnbrücke in Berlin hat begonnen. Die Bauzeit für den Ersatzneubau der Brücke ist auf weniger als zwei Jahre veranschlagt- mit innovativen Bauverfahren.

weiterlesen

Sofortprogramm soll Schienen auf Vordermann bringen

von Redaktion

Lob von namhaften  Spitzenverbänden der „Wertschöpfungskette Schiene“ an die Adresse des Bundesverkehrsministeriums: „Wir begrüßen die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung und der Länder zum Bürokratieabbau und zur Digitalisierung

weiterlesen

Wie 3D-Druck zur Grundlage des Bau-Turbos werden kann

von Redaktion

In Heidelberg entsteht das erste serienreife Wohngebäude aus dem 3D-Drucker. Das Projekt "Dreihaus" soll damit aufzeigen, wie dieses hochmoderne Bauverfahren den Wohnungsbau beschleunigen und klimafreundlicher machen kann.

weiterlesen

Klimasünde? Fischer aus Indonesien verklagen Baukonzern

von Christian Schönberg

Drei Männer und eine Frau aus Indonesien haben den Schweizer Baukonzern Holcim verklagt. Edi Mulyono, Ibu Asmania, Pak Bobby und Arif Pujiyanto werfen dem Unternehmen vor, für Überschwemmungen in ihrer Heimat verantwortlich zu sein.

weiterlesen

Nachwuchs-Straßenbauer: Gehweg an Haltestelle an einem Tag gebaut

von Redaktion

Beim Landesleistungswettbewerb der Straßenbauer im Bildungszentrum Bau Geradstetten stellten die besten Nachwuchskräfte aus Baden-Württemberg ihr Können unter Beweis.

weiterlesen

Wohnungsbau und Straßenbau trifft Krise am härtesten

von Jasch Zacharias

Der Wohnungsbau in Baden-Württemberg steckt noch immer tief in der Krise, die Konjunktur ist bislang nicht wieder angesprungen. Der baugewerbliche Umsatz insgesamt ist dort von Januar bis Juli nur um 2,7 Prozent gestiegen. Das ist viel zu

weiterlesen

Geothermie wärmt die Häuser in Olching

von Redaktion

Die Gemeinsamen Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft (GfA) in Oberbayern bauen ihr Fernwärmenetz mit Geothermie aus. Dazu soll es ab Dezember Bohrungen geben – 2.430 Meter und 3.300 Meter tief.

weiterlesen

Rechenzentren werden zur heißen Quelle für Fernwärme

von Christian Schönberg

Die Energiewende muss ausfallen. Dafür schlucken Rechenzentren für Clouds und KI viel zu viel Energie. Doch die Stromfresser können den Spieß umdrehen und zur Energiequelle der Zukunft werden. Das beweist ein Beispiel in der Schweiz.

weiterlesen