von

Rückbau in lärmsensiblem Umfeld

Klinik-Abbruch im Kurort Bad Waldliesborn mit Doosan-Kettenbaggern vom Typ DX300NLC und DX380LC.

Der Abbruchauftrag stellte Unternehmer Carsten Knepper gleich vor mehrere Herausforderungen. Die ehemalige Kreuzkampklinik liegt inmitten des Kurortes Bad Waldliesborn, in dem ganzjährig eine Vielzahl von Kurgästen einen längeren Kuraufenthalt verbringen, der vor allem im Zeichen der Erholung stehen soll. Daher ist bei den Arbeiten vor allem eine geringe Staub- und Geräuschkulisse sowie eine kurze Projektlaufzeit von nur knapp drei Monaten oberste Priorität.

Zudem stellt die Höhe des Gebäudekomplexes aus dem Jahre 1978 mit seinen fünf Stockwerken eine weitere Herausforderung für die Arbeiten dar. Die beiden Doosan-Kettenbagger sind für Aufgaben unter diesen Rahmenbedingungen jedoch geradezu prädestiniert. Mit einer Betonschere knabbern die Bagger mit ihren 20m-Auslegern die fünf Stockwerke von oben nach unten ab, wobei insgesamt 25.000 Tonnen Bauschutt aus Mauerwerk und Stahlbeton zu Boden fallen. Wassersprenkler reduzieren dabei die Staubbelastung für die Umgebung auf ein Minimum.
Zu guter Letzt kommen dann noch Hydraulikmeißel zum Einsatz, um das Kellerfundament aufzubrechen. Die beiden Doosan-Maschinen stehen im Eigentum von Wilhelm Knepper und sind für die anfallenden Abbruch- und Erdarbeiten vor allem aufgrund ihrer außergewöhnlichen Robustheit und Langlebigkeit ideal geeignet.

„Bei Maschinen von Doosan sind wir uns sicher, dass diese bis ins Detail hervorragend durchdacht worden sind und in der Folge auf individuellste Anforderungen hin speziell angepasst werden können. Vor allem der optimale Bedienkomfort ist ein Aspekt, der unsere Maschinenführer bei ihrer täglichen Arbeit begeistert. Schließlich sind die Maschinen bei diesem Projekt jeden Tag knapp acht Stunden im Dauereinsatz“, sagt Carsten Knepper, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens. Daher ist es wenig erstaunlich, dass das Unternehmen seit mehr als fünf Jahren treuer Doosan-Kunde ist.

Robustheit und Langlebigkeit gewährleisten Dauereinsatz
Beide Kettenbagger bieten dem Unternehmen mit ihrer hochkarätigen Technik einen maximalen Gegenwert. Die ganz auf höhere Produktivität ausgelegten Maschinen glänzen mit besonders sparsamem Kraftstoffverbrauch, besserer Sicht, mehr Komfort für den Fahrer, Langlebigkeit sowie geringerem Zeit- und Kostenaufwand für die Wartung, was letztendlich längere und störungsfreie Betriebszeiten mit sich bringt.

Die vielen Verwendungsmöglichkeiten reichen dabei von schweren Bau-, Abbruch- und Aushubarbeiten, der Erschließung von Bauplätzen, dem Bau und der Ausbesserung von Straßen bis hin zum Einsatz im Bergbau und im Steinbruch. Das lange Fahrwerk bietet in allen nur denkbaren Arbeitssituationen dabei eine außergewöhnliche Stabilität und Sicherheit, auch beim Transportieren und Anheben von Schwergut.
Das Lippstädter Unternehmen Wilhelm Knepper wurde bereits 1951 vom Namensgeber gegründet. Es wird heute von Carsten und Manuel Knepper geführt und beschäftigt aktuell knapp 100 Mitarbeiter. Seit 2008 ist die Firma überzeugter Doosan-Kunde und wird vom Doosan-Händler Kraemer Baumaschinen GmbH aus Rheda-Wiedenbrück rundum kompetent und umfassend betreut.

von

Zurück